00110_SIMSEER
Biometzgerei & Gasthaus
Das Gebäude besteht aus 3 Teilen. Der erste Teil ist der sogenannte Aufstallbereich, in dem die Tiere angeliefert werden. Der Zaun und der überdachte Teil sind aus Holz mit einer Dachschalung aus ungehobelten Fichtenbrettern.
Der Schlacht- & Zerlegeraum sind aus Mauerwerk gebaut. Die ursprüngliche Überlegung auch disen Teil aus Holz zu bauen wurden verworfen, da zu viel Feuchtigkeit produziert wird.
Küche, Verkaufsraum & die Gaststätte sind in holzbauweise errichtet. Die tragenden Elemente sind aus PHE, 24mm starken Fichtenbrettern, die mit Aluminiumnägeln zu Platten verbunden werden. Außen ist das Gebäude mit einer Fichtenstulpschalung verkleidet, die mit einer speziellen Fräsung an Schindeln erinnert, aber deutlich günstiger ist.
Im Innenraum ist viel von dem PHE in Sichtqualität zu erleben, was neben der schönen Optik auch eine gute Raumakustik schafft.
Die langen festeingebauten Bänke sind aus alten Balken gebaut, die Theken sind mit Altholz verkleidet.
Der zentrale Kachelofen mit handgemachten Kacheln verkleidet bildet den Mittelpunkt des Gastraumes. Die riesigen Fenster sind aus Eichenholz gefertigt.
in den vorgelagerten Biergarten wurden Kastanien und Linden Gepflanzt, große Findlinge & Pflanzkästen definieren den Raum.
The building consists of 3 parts. The first part is the so-called stable area where the animals are delivered. The fence and the covered part are made of wood with roof boarding made of unplaned spruce boards.
The slaughtering and cutting room are made of masonry. The original idea of building this part out of wood was rejected because too much moisture was produced.
The kitchen, sales room and restaurant are built of wood. The supporting elements are made of PHE, 24mm thick spruce boards, which are connected to panels with aluminum nails. The outside of the building is clad with spruce clapboard cladding, which has a special milling that is reminiscent of shingles, but is significantly cheaper.
In the interior, much of the PHE can be experienced in visual quality, which in addition to the beautiful appearance also creates good room acoustics.
The long, permanently installed benches are made from old beams and the counters are covered with reclaimed wood.
The central tiled stove, covered with handmade tiles, forms the focal point of the guest room. The huge windows are made of oak.
Chestnuts and linden trees were planted in the beer garden in front, and large boulders and planters define the space.