00105_BOULDERHALLE

 

Wegen des großen Erfolges wurde nun ein Erweiterungsbau als reiner Boulderbereich geplant. Bouldern ist klettern in geringer Höhe ohne Seilsicherung.

Der neben der Halle liegende Schuppen, ein ehemaliges kleines Sägewerk sollte erhalten bleiben und mit einem Anbau auf die doppelte Größe erweitert werden.

Der Anbau sollte einige wichtige Funktionen erfüllen, zum einen den Bestand statisch zu verstärken, zum anderen mit seinem übergreifenden Dach den Brandschutz mitübernehmen. Vor allem aber sollte aus dem Verschmelzen der beiden Baukörper eine sich steigernde Spannung entstehen, das alte Gebäude mit seiner handwerklichen Zimmermannskunst und seinem Charme zusammen mit einem konsequenten neuen Ingenieursholzbau mit einer glänzenden Metalldeckung. Der Altbau wurde von Innen bestens gedämmt und gedichtet, die alte Schalung wurde erhalten.

Die Fenster sind präzise Ausschnitte, die mit dem hervorstehenden Laibungsrahmen noch betont werden.

Über einen stählernen Steg ist der Bau mit der Kletterhalle verbunden, Eingang, Kasse und Umkleiden befinden sich dort.

Der gesamte Um- und Anbau konnte mit ca. 300.000€ netto realisiert werden. Die Grundfläche beträgt ca. 270m2, geheizt wird der Bau mit Gas-Dunkelstrahlern, die vor allem Strahlungswärme abgeben und daher sehr effizient sind. Aufgrund der hocheffizienten Dämmung in Boden, Wand und Dach ist der Bau sehr energiesparend zu betreiben.

Der Erhalt des Altbaus hat Rohstoffe gespart und ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen.

In 2007, the climbing hall planned by FinsterwalderArchitekten was opened in Stephanskirchen. Because of the great success, an extension was now planned as a pure bouldering area. Bouldering is climbing at low altitudes without rope protection.

The shed next to the hall, a former small sawmill, was to be retained and expanded to twice its size with an extension.

The extension was intended to fulfill a number of important functions, on the one hand to statically strengthen the existing structure and on the other hand to provide fire protection with its overarching roof. Above all, however, an increasing tension should arise from the merging of the two structures, the old building with its craftsmanship and charm together with a consistent new engineered wooden structure with a shiny metal roof. The old building was well insulated and sealed from the inside, and the old formwork was retained.

The windows are precise cutouts, which are further emphasized by the protruding reveal frame.

The building is connected to the climbing hall via a steel walkway; the entrance, ticket office and changing rooms are located there.

The entire conversion and extension was carried out at a net cost of around €300,000. The floor area is approx. 270m2 and the building is heated with gas dark radiators, which primarily emit radiant heat and are therefore very efficient. Due to the highly efficient insulation in the floor, walls and roof, the building can be operated very energy-efficiently.

Preserving the old building saved raw materials and is an example of sustainable construction.

 

 
Benedikt Fuhrmann

We love creating audiovisual products for the web. You look for an audiovisual experience and love squarespace as we do? Time to contact us.

http://www.benediktfuhrmann.com
Zurück
Zurück

00095_CHIESA

Weiter
Weiter

00084_KLETTERHALLE