00113_ GEWÜRZMÜHLE
Eine stillgelegte Lackierhalle in der Landlmühle/ Stephanskirchen wurde umgebaut und um einen Anbau ergänzt um einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb Räume zu bieten. Die größere gemauerte Halle beherbergt die Produktions- und Lagerräume der Manufaktur, die kleinere Halle mit fast 5m Raumhöhe bekam ein neues Holzdach und wurde zum Laden. Ergänzt wurden die Räume um einen 2 geschossigen Anbau in moderner Holzbauweise in dem die Büros, die Kommissionierung und der Versand untergebracht sind. Mit dem Anbau entsteht ein kleiner Innenhof, der als An- und Ablieferung dient. Das gesamte Gebäude ist hoch effizient gedämmt und wird mit einem BHKW versorgt.
Der Anbau steht auf einer aktivierten Bodenplatte, die geflügelt wurde, der Altbau bekam einen Betonboden mit integrierter Heizung, was unaufwändig ist und viel an Kosten gespart hat.
Daten Wohnungen
2 Wohnungen mit je 85m2 Wohnfläche
Auf der Produktionshalle wurden 2 Etagen mit je 1 Wohneinheit realisiert. Die beiden Kuben sind zum Altbau sowie untereinander verdreht um eine Abgrenzung der Freiräume zu ermöglichen. Das Abwasserfallrohr markiert den Drehpunkt der Baukörper. 4 Stahlstützen gehen durch die beiden Wohnungen und enden mit einem Rahmen verbunden auf dem Ringanker des Altbaus. Die Wohnungen wurden hauptsächlich aus einem Dickholz/ PHE mit Vollholz aus heimischen Wäldern gebaut. Geheizt werden alle Räume mit einem gasbetriebenen BHKW, das neben der Wärme auch Strom erzeugt. Die Dächer sind mit einer Photovoltaikanlage genutzt, so dass ein energieautarkes Gebäude entstanden ist. Der Erhalt der alten Substanz trägt auch wesentlich zur Nachhaltigkeit des Projektes bei.
Commercial building
A disused paint shop in the Landlmühle/Stephanskirchen was converted and an extension was added to provide space for a food processing company. The larger brick hall houses the manufactory's production and storage rooms, the smaller hall with a ceiling height of almost 5m was given a new wooden roof and became a shop. The rooms were supplemented by a 2-story extension in modern wooden construction, which houses the offices, picking and shipping. The extension creates a small inner courtyard that serves as delivery and delivery. The entire building is highly efficiently insulated and is supplied with a CHP unit.
The extension stands on an activated floor slab that was winged, the old building was given a concrete floor with integrated heating, which is inexpensive and saved a lot of costs.
Apartments
2 apartments with 85m2 of living space each
Two floors with 1 residential unit each were built on the production hall. The two cubes are twisted towards the old building and between each other to enable the open spaces to be delimited. The wastewater downpipe marks the pivot point of the building. 4 steel supports go through the two apartments and end with a frame connected to the ring anchor of the old building. The apartments were mainly built from a thickwood/PHE with solid wood from local forests. All rooms are heated with a gas-powered CHP unit, which generates electricity as well as heat. The roofs are used with a photovoltaic system, creating an energy self-sufficient building. Preserving the old substance also contributes significantly to the sustainability of the project.







