00114_SOLAWI_STADL

 

Gründung auf schwimmender Bodenplatte. Bau mit massivem Holz aus heimischen Wäldern Um einem landwirtschaftlichen Betrieb, der Obst & Gemüse für die Mitglieder seiner Genossenschaft anbaut, wurde ein kleiner Stadel in Holzbauweise realisiert. Die zeichenhafte Architektur fügt sich toll ein zwischen den Feldern & dem Landlmühlbach. Die Mitglieder der Genossenschaft haben so einen Ort bekommen an dem sie ihre Ernteanteile bekommen und sich treffen können. Die schlichte Einfachheit entspricht dem Gedanken einer Genossenschaft.

Errichtet wurde der Stadel auf einer schwimmenden Bodenplatte ohne Fundamente, das spart viel Material & Kosten. Der Beton wurde geflügelt und lässt sich sehr gut reinigen. Der Holzbau mit seiner expressiven Form wurde in der Zimmerei vorgefertigt und in nur 5 Tagen aufgestellt und verschalt. Die Holzbalken sind nicht verleimt und stammen, ebenso wie die Verschalung aus heimischen Wäldern. Das Dach wurde mit ungehobelten breiten Fichtenbrettern gedeckt, was Kosten spart und sehr nachhaltig ist. Der Bau ist sehr flexibel nutzbar, so wurde zb nachträglich in einem Bereich eine Zwischenebene eingezogen um mehr Stauraum zu haben. Der Einbau war sehr einfach und kostengünstig. Ein weiterer Ausbau wäre ebenso einfach möglich.

Foundation on floating floor slab. Construction with solid wood from local forests. A small wooden barn was built around a farm that grows fruit and vegetables for the members of its cooperative. The emblematic architecture fits in perfectly between the fields and the Landlmühlbach. The members of the cooperative have a place where they can receive their harvest shares and meet. The simple simplicity corresponds to the idea of ​​a cooperative.

The barn was built on a floating floor slab without foundations, which saves a lot of material and costs. The concrete has been winged and is very easy to clean. The wooden structure with its expressive shape was prefabricated in the carpentry workshop and erected and boarded in just 5 days. The wooden beams are not glued and, like the cladding, come from local forests. The roof was covered with unplaned wide spruce boards, which saves costs and is very sustainable. The building can be used very flexibly, for example an intermediate level was subsequently added in one area to provide more storage space. The installation was very easy and inexpensive. Further expansion would be just as easy.

 
Benedikt Fuhrmann

We love creating audiovisual products for the web. You look for an audiovisual experience and love squarespace as we do? Time to contact us.

http://www.benediktfuhrmann.com
Zurück
Zurück

00112_ COCKTAILBAR_ACHTPUNKTSECHS

Weiter
Weiter

00113_ GEWÜRZMÜHLE